Immobilienbewertung


Verlässlichkeit, Objektivität, Transparenz – die Eckpfeiler einer fundierten Immobilienbewertung


Individuelle Wertermittlungen durch unsere zertifizierten Gutachter von ALBERT & KEISCHGENS

kostenlos anfragen

Kaufbegleitung & Consulting



Intelligente Beratung nach Maß – Handlungssicherheit im An- und Verkauf

Individuelle Beratungsleistungen durch unser erfahrenes Expertenteam von ALBERT & KEISCHGENS

kostenlos anfragen

Leistungen


Leistungen


Immobilienbesichtigung


Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Verkehrs- / Marktwertgutachten ge­mäß § 194 BauGB sowie von Beleihungswertgutachten gemäß § 16 PfandBG. Darüber hinaus erar­beiten wir gutachterliche Stellungnahmen und Analysen betreffend nahezu sämtliche Fragestellun­gen rundum den Themenkomplex Immobilien, Grundstücke, Standort- und Marktfaktoren, inkl. ganzheitlicher Consulting-Dienstleistungen.

Eine fachkundige Immobilienbesichtigung durch einen Gutachter ist der erste Schritt zu einer verlässlichen Einschätzung Ihrer Immobilie. Ob Sie kaufen, verkaufen oder den aktuellen Wert Ihres Objekts kennen möchten – unsere erfahrenen Sachverständigen liefern Ihnen objektive und fundierte Urteile auf Basis einer detaillierten Vor-Ort-Prüfung.

Was passiert bei der Besichtigung?


Im Zuge der Immobilienbesichtigung nimmt der Gutachter sowohl Gebäude, Grundstück als auch Umfeld genau unter die Lupe. Hierbei werden unter anderem folgende Aspekte geprüft:

 

  • Bauzustand und Bausubstanz
  • Ausstattung und Modernisierungsgrad
  • Grundrisse, Flächen und Konzeption
  • Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Lage, Umfeld und Erschließung

Warum ist eine Gutachter-Besichtigung sinnvoll?

Eine neutrale Begutachtung durch einen Experten schützt Sie vor Fehleinschätzungen und versteckten Risiken. Käufer erhalten Sicherheit über den tatsächlichen Zustand und Wert einer Immobilie – Verkäufer wiederum profitieren von einer realistischen Preisfindung und einem transparenten Verkaufsprozess.


Ihr Vorteile im Überblick:

Sicherstellung von

Unabhängigkeit & Objektivität

Profitierung von

Fachkenntnis & Erfahrung

Vermeidung von

Fehlern & Risiken

Markt- / Verkehrswertermittlungen

gemäß § 194 BauGB


  • Verkehrswertgutachten gem. § 194 BauGB
  • Portfoliobewertungen
  • Wertindikationen
  • Bewertung von Projektentwicklungen
  • Residualwertermittlungen
  • gutachterliche Stellungnahmen
  • Wertfortschreibungen
  • Bewertung von Rechten und Belastungen
  • Szenarioanalysen
  • Plausibilisierungen von Fremdgutachten

Markt- und Beleihungswertermittlung

gemäß § 16 PfandBG


  • Beleihungswertgutachten nach § 5 BelWertV
  • Beleihungswertermittlung nach § 24 BelwertV
  • Wertindikationen / vorab Wertschätzungen
  • Wertaktualisierungen
  • Wertüberprüfungen
  • gutachterliche Stellungnahmen
  • Bautenstandsberichte
  • Bewertungen von Projektentwicklungen
  • Portfoliobewertungen
  • Plausibilisierungen von Fremdgutachten

Markt- / Verkehrswertermittlungen

gemäß § 194 BauGB


  • Verkehrswertgutachten gem. § 194 BauGB
  • Portfoliobewertungen
  • Wertindikationen
  • Bewertung von Projektentwicklungsmaßnahmen
  • Residualwertermittlungen
  • gutachterliche Stellungnahmen
  • Wertfortschreibungen
  • Bewertung von Rechten und Belastungen
  • Szenarioanalysen
  • Plausibilisierungen von Fremdgutachten

Markt- und Beleihungswertermittlung

gemäß § 16 PfandBG


  • Beleihungswertgutachten nach § 5 BelWertV
  • Beleihungswertermittlung nach § 24 BelwertV
  • Wertindikationen / vorab Wertschätzungen
  • Wertaktualisierungen
  • Wertüberprüfungen
  • gutachterliche Stellungnahmen
  • Bautenstandsberichte
  • Bewertungen von Projektentwicklungsmaßnahmen
  • Portfoliobewertungen
  • Plausibilisierungen von Fremdgutachten

In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam, welche Beratungsleistungen für Ihr konkretes Anliegen erforderlich sind. Stecken Sie mit uns zunächst unverbindlich einen konkreten und individuellen Beratungs-, Zeit- und Kostenrahmen ab, um eine passgenaue Lösung nach Maß zu suchen.

Normalablauf in 8 Schritten:

Kostenloses Vorabgespräch

2. Abstimmung über Auftragsgrundlagen

1. Kostenloses Vorabgespräch

Abstimmung über Auftragsgrundlagen

Prüfung der Objektunterlagen

2. Abstimmung über Auftragsgrundlagen

1. Kostenloses Vorabgespräch

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung

Visuelle Substanzuntersuchung

2. Abstimmung über Auftragsgrundlagen

1. Kostenloses Vorabgespräch

Nachbesprechung zu Erkenntnissen

Aufzeigen von Chancen und Risiken

2. Abstimmung über Auftragsgrundlagen

1. Kostenloses Vorabgespräch

Schriftliche Zusammenfassung

Bewertungszwecke


Prüfung & Beratung


Bewertungszwecke


Ziel einer jeden Immobilienbewertung ist es, Kunden den Wert, das Potential sowie das Risiko ihrer Immobilie unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten sowie unter Anwendung finanz- und betriebswirtschaftlicher, baurechtlicher und bautechnischer Fachkenntnisse aufzuzeigen. Von Investmententscheidungen und Finanzierungen über Wertstreitigkeiten bis hin zu steuerlichen Zwecken richten sich unsere differenzierten Leistungen an alle gängigen Bewertungszwecke. Wir erstellen für Sie unabhängig, präzise und marktgerecht ein qualifiziertes Gutachten, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Übliche Bewertungszwecke sind:

Kaufpreisbeurteilung


Als langjährige Experten auf dem Gebiet der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken bieten wir Ihnen gerne unsere Unterstützung im richtigen Umgang mit Kaufpreisen und Geboten an. Nutzen Sie die Expertise unserer zertifizierten Gutachter, um den Wert Ihrer Immobilie objektiv einzuschätzen, Kaufpreisforderungen marktgerecht einzuordnen sowie Ihre Position in der Verhandlung durch fundierte und durchdachte Sachargumente zu stärken.


Grundlagen einer erfolgreichen Kaufverhandlung:

Werteinschätzung

Preiseinordnung

Verhandlungsideen

Sachargumente

Unterlagenprüfung


Eine professionelle Unterlagenprüfung ist für eine fundierte Kaufentscheidung unverzichtbar. Unter Beachtung aller wesentlicher Risiken und Potenziale begutachten wir für Sie gerne sämtliche objekt- und kaufrelevante Unterlagen in Bezug auf Bau- und Grundstücksrecht, öffentliche Lasten, Konzeption, Architektur, Bauzustand, Energetik, Vermietung, Wirtschaftlichkeit und mehr.

  • Grundbücher
  • Eintragungsbewilligungen
  • Teilungserklärungen
  • Versammlungsprotokolle
  • Erbbaurechtsverträge
  • Miet- und Pachtverträge
  • Umsatz-/ Auslastungszahlen
  • Fördervereinbarungen
  • Flurkarte
  • Bebauungsplan
  • Flächennutzungsplan
  • Erschließungsbeitragsauskunft
  • Baulastenauskunft
  • Altlastenauskunft
  • Behördendokumente
  • Finanzamtsfestsetzungen
  • Bauzeichnungen
  • Teilungspläne
  • Flächenberechnungen
  • Bauanträge /-genehmigungen
  • Sanierungsaufstellungen
  • Sanierungsfahrpläne
  • Energieausweise
  • Nachhaltigkeitsberichte

Chancen- und Risikobewertung


Eine angemessene Chancen- und Risikobewertung ist die Grundlage für eine objektive und nachhaltige Kaufentscheidung oder Investition. Unsere diesbezüglichen Leistungen sehen Sie nachstehend aufgeführt.

 

KONTAKTIEREN Sie uns gerne für eine unverbindliche Ersteinschätzung.


Standortanalyse


Die Standortanalyse bewertet die Eignung eines räumlichen / geografischen Standorts für ein spezifisches Projekt oder Bauvorhaben. Berücksichtigung finden unter anderem Faktoren wie Infrastruktur, Erreichbarkeit, Bau-, Nutzungs- und Konkurrenzumfeld, Kaufkraft, Zentralität sowie auch rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Marktanalyse


Im Rahmen einer Marktanalyse werden unter anderem Größe, Struktur, Trends und Wachstumspotenziale eines relevanten Teilmarktes untersucht. Das übergeordnete Ziel besteht darin, alle relevanten Chancen und Risiken klar zu erkennen, Käufer-/ Nutzergruppen von Immobilien zu definieren und strategische Entscheidungen auf fundierte, objektive Daten zu stützen.

Wettbewerbsanalyse


Die Wettbewerbsanalyse untersucht aktuelle und potenzielle Mitbewerber in einem Immobilienmarkt im Hinblick auf ihre Konzepte, Positionen und Erfolge. Dabei werden deren Stärken, Schwächen, Strategien und Marktanteile analysiert, um die eigene Positionierung und Differenzierung zu optimieren sowie den Konkurrenzdruck zu reduzieren.

Risikoanalyse


Risikoanalysen sind ein unverzichtbares Instrument, um Unsicherheiten in Planungen und Prognosen früh zu erkennen und rechtzeitig transparent zu machen. Methoden wie die Sensitivitätsanalyse prüfen dabei, wie empfindlich das Ergebnis eines Modells auf Änderungen einzelner Annahmen oder Parameter reagiert, um so besondere Konzentration auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren richten zu können.

Wirtschaftlichkeitsanalyse


Developerkalkulationen, Frontdoor- oder Backdoor-Approaches sind nur einige Methoden, um die Rentabilität und Machbarkeit von Immobilienprojekten zuverlässig zu ermitteln. Anhand von Szenarienfällen und Matrizen werden alle wesentlichen Kosten, Erlöse und Finanzierungsparameter so zusammengeführt, dass eine wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungsfindung auch bei komplexen Projekten ermöglicht wird.


Ankauf-Due Diligence


Die Due Diligence gilt als wichtigstes Werkzeug für die systematische Prüfung und Analyse einer Immobilie vor dem Kauf oder der Investition. Als zentrales Instrument des Risikomanagements dient sie neben der reinen Erkenntnisgewinnung ebenso als Grundlage für Preisverhandlungen, Finanzierungsentscheidungen oder Vertragsgestaltungen.

 

Gerade aus Käufersicht gilt es rechtzeitig sicherzustellen, dass die im Ankaufprozess getroffenen Annahmen – insbesondere über Wert, Ertrag, Zustand und rechtliche Situation der Immobilie – realistisch und belastbar sind. Die relevanten Chancen, Risiken und Werttreiber eines Objekts zu identifizieren, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, ist daher die Aufgabe der Due Diligence. Ihre Einsatzgebiete sind:


  • Ankauf von Bestandsimmobilien
  • Projektentwicklungen (Neu- oder Umbau)
  • Portfolio-Transaktionen
  • Finanzierungen / Beleihungen

1. Technische Due Diligence (Tech TDD)


  • Prüfung des baulichen Zustands (Gebäudesubstanz, Haustechnik, Instandhaltung)
  • Bewertung von Sanierungs- und Modernisierungskosten
  • Kontrolle von Bauplänen, Genehmigungen und Brandschutzkonzepten
  • Einschätzung der Restnutzungsdauer und der zukünftigen Investitionsbedarfe

2. Rechtliche Due Diligence (Legal DD)


  • Überprüfung des Grundbuchs (Eigentumsverhältnisse, Dienstbarkeiten, Belastungen)
  • Kontrolle von Mietverträgen, Baulasten, Nutzungsrechten
  • Prüfung von Baugenehmigungen, Denkmalschutzauflagen, Planungsrecht
  • Identifizierung potenzieller Rechtsrisiken und Vertragskonflikte

3. Wirtschaftliche / Finanzielle Due Diligence (Financial DD)


  • Analyse der Ertrags- und Kostenstruktur (Mieten, Betriebskosten, Leerstände)
  • Plausibilisierung der Kaufpreisannahmen und Renditeberechnungen
  • Überprüfung von Finanzierungsmodellen und Cashflows
  • Bewertung der Wertentwicklungspotenziale und Exit-Szenarien

4. Steuerliche Due Diligence (Tax DD)


  • Analyse der steuerlichen Struktur (Grunderwerbsteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer)
  • Prüfung von Steuerrisiken und Optimierungsmöglichkeiten
  • Bewertung von Share Deals vs. Asset Deals
  • Einschätzung der steuerlichen Auswirkungen auf die Gesamtrendite

5. Umwelt- und Nachhaltigkeits-Due-Diligence (Environmental / ESG DD)


  • Prüfung auf Altlasten oder Kontaminationen (Boden, Grundwasser, Asbest, PCB etc.)
  • Bewertung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsstandards (ESG)
  • Analyse der CO₂-Bilanz und des Sanierungspotenzials im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben
  • Prüfung der Klimarisiken (z. B. Hochwasser, Hitzebelastung)

An- und Verkauf

Finanzierungs- / Beleihungszwecke

Rechnungslegung / Bilanzierung

Erbschaftsangelegenheiten

Enteignung / Entschädigung

steuerliche Zwecke

Scheidung und Vermögensteilung

Betreuung und Vormundschaft

Zwangsversteigerungen

Rechtsstreitigkeiten

Schenkungen

Vermögensaufstellungen

Zwangsversteigerungen

Rechtsstreitigkeiten

Schenkungen

Vermögensaufstellungen

Fordern Sie ein kostenloses MUSTERGUTACHTEN an!

Bewertungsobjekte


Projektconsulting


Immobilien sind vielfältig – und kein Objekt gleicht dem anderen. Durch eine Vielzahl erstellter Markt- und Beleihungswert-gutachten, gutachterlicher Stellungnahmen und Consulting-Dienstleistungen verfügen wir über eine hohe regionale und überregionale Markt­kenntnis betreffend alle gängigen Immobilien- und Nutzungsarten. Von Standardobjekten über komplexe Gewerbe- und Geschäftsimmobilien bis hin zu Spezialimmobilien bewerten wir für Sie sämtliche Asset-Klassen.

Dank unseres umfangreichen Leistungsspektrums sowie eines eingespielten Teams aus erfahrenen Branchenpartnern steht Ihnen unser Büro auch für speziellere ganzheitliche Projektberatungen von A bis Z zur Seite. Entwickeln Sie mit uns Ideen und Visionen zu Ihren Immobilienprojekten; erhalten Sie maximale Übersicht und Kontrolle über die relevanten Einstands- und Zielgrößen.


Von der Ankaufsbewertung über Mietvertrags- und Mietentwicklungsfragen, Um-/ Ausbaumöglichkeiten, erforderliche Modernisierungen, energetische Sanierung bis hin zur Bewirtschaftungs- oder Abverkaufsstrategien erarbeiteten wir für Sie maßgeschneiderte Consulting-Komplettpakete.


Nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch gerne Kontakt mit uns auf.

Womit geht es weiter?

Kunden


Dank unserer umfangreichen Immobilien- und Marktkenntnis steht unser Leistungsangebot einem breiten Kundenkreis zur Verfügung.


  • Kreditinstitute
  • Privatkunden
  • Family Offices
  • Rechtsanwäte und Notare
  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Versicherungsgesellschaften
  • Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)
  • Bauträger / Projektentwickler
  • Immobilien- / Wohnungsbaugesellschaften
  • Immobilienmakler und Hausverwalter


Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung oder fragen Sie eine gratis Musterbewertung r Ihr individuelles Bewertungsanliegen an.

MUSTERBEWERTUNG ANFORDERN

Kunden


Dank unserer umfangreichen Immobilien- und Marktkennt-nis steht unser Leistungsangebot einem breiten Kunden- kreis zur Verfügung.


Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstbe-ratung oder fragen Sie eine gratis Musterbewertung für Ihr individuelles Bewertungsanliegen an.

MUSTERBEWERTUNG ANFORDERN
  • Kreditinstitute
  • Privatkunden
  • Family Offices
  • Rechtsanwäte und Notare
  • Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften
  • Versicherungsgesellschaften
  • Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)
  • Bauträger / Projektentwickler
  • Immobilien- / Wohnungsbaugesellschaften
  • Immobilienmakler und Hausverwalter

Qualifikationen


Unsere Qualität spiegelt sich in den höchsten Branchenzertifizierungen nach DIN ISO/IEC 17024 wi­der, welche innerhalb unseres Teams durch CIS HypZert (F) zertifizierte Immobiliengutachter für fi­nanzwirtschaftliche Zwecke sowie DIAZert zertifizierte Immobiliengutachter für die Marktwer­termittlung gemäß ImmoWertV repräsentiert sind. Zudem verfügen wir über Recognised European Valuer (REV) - The European Group of Valuers Association (TEGoVa) sowie Gutachter der WAVO World Recognised Value (WAVO WRV) - The World Association of Valuers Organisations (WAVO).